von | So. Dez. 2024

Fördermittel finden und nutzen
So macht Ihr Eure digitalen Projekte möglich

Lesezeit: 5 Minuten | Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten | Für: Geschäftsführung, Projektverantwortliche

Drei Personen in einem Büro freuen sich über einen Erfolg, während sie gemeinsam vor einem Laptop sitzen. Die Stimmung ist ausgelassen, und alle heben die Arme in Freude

Kennt Ihr das? Ihr habt eine großartige Idee für ein digitales Projekt, aber die Finanzierung ist noch unklar. Vielleicht wollt Ihr Eure Website endlich barrierefrei gestalten, ein innovatives Schulungskonzept entwickeln oder Eure Social-Media-Kanäle ausbauen. All das braucht Ressourcen – personell und finanziell.

Von der Idee zur Förderung
Die gute Nachricht: Es gibt viele Fördermöglichkeiten da draußen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Aber wo anfangen? Die Förderlandschaft kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. EU, Bund, Länder, Stiftungen – jeder Topf hat seine eigenen Regeln und Anforderungen.

Hier kommt unsere Erfahrung ins Spiel. Bei catavi kennen wir nicht nur die Förderlandschaft, sondern vor allem die Herausforderungen sozialer Organisationen. Wir wissen, wie Ihr Euer Projekt so aufstellt, dass es nicht nur förderfähig ist, sondern auch wirklich zu Eurer Organisation passt.

Beispiel aus unserer Arbeit
Nehmen wir zum Beispiel die Geschichte eines Trägers für Menschen mit Beeinträchtigung, für den wir gearbeitet hatten. Der Träger stand vor der Herausforderung, seine digitalen Angebote für Leichte Sprache inklusiv zu gestalten – ein ambitioniertes Vorhaben, für das zunächst das Budget fehlte. Gemeinsam analysierten wir die Ziele und entwickelten eine überzeugende Förderstrategie. Durch gezielte Recherche und Anpassungen des Konzepts konnten wir mehrere Mikro-Förderungen einwerben. So wurde das Projekt nicht nur finanziell möglich, sondern konnte auch das gesamte Team von Anfang an einbinden.

Mehr als nur Antragstellung
Von der korrekten Dokumentation bis zum überzeugenden Verwendungsnachweis – gute Förderberatung denkt über den Antrag hinaus. Wir unterstützen Euch während der gesamten Projektlaufzeit, haben dabei aber immer auch die Zeit nach der Förderung im Blick. Denn nachhaltige digitale Transformation braucht langfristige Strategien.

Lasst uns starten
Ihr habt eine Projektidee, die Unterstützung verdient? In einem ersten Gespräch schauen wir gemeinsam, welche Fördermöglichkeiten für Euch in Frage kommen und wie wir Euer Projekt am besten aufsetzen. Vereinbart jetzt Euer kostenloses Erstgespräch.

Ziele klar definieren:
Was genau wollt Ihr erreichen? Je konkreter, desto besser.

Out-of-the-Box denken:
Auch ungewöhnliche Projektideen können förderfähig sein.

Reporting ernst nehmen:
Eine saubere Dokumentation ebnet den Weg für Folgeförderungen.

Artikel teilen:

Weitere spannende Impulse:

Werte sichtbar machen

Werte sichtbar machen

Werte sind mehr als nur Worte auf Papier – sie sind der Kern jeder Organisation. Doch wie macht man diese Werte greifbar und sichtbar?

mehr lesen
Leichte Sprache

Leichte Sprache

Leichte Sprache ist ein Schlüssel zur Teilhabe. Erfahrt, warum Leichte Sprache für eine inklusive Gesellschaft unverzichtbar ist.

mehr lesen
Lernt von uns

Lernt von uns

Lernen, was wirklich zählt: Unser Schulungsangebot für Eure digitale Unabhängigkeit hilft euch bei Euren Projekten und bringt sichtbare Ergebnisse.

mehr lesen
Gemeinsam wachsen

Gemeinsam wachsen

Mit der richtigen Strategie und passenden Ressourcen kann jede soziale Organisation ihre Botschaften digital und barrierefrei vermitteln.

mehr lesen
Digitale Teilhabe

Digitale Teilhabe

Digitale Teilhabe bedeutet mehr als barrierefreie Technik. Es geht darum, wie alle Menschen Eure Angebote verstehen und nutzen können.

mehr lesen
Barrierefreie Kommunikation

Barrierefreie Kommunikation

Barrierefreie Kommunikation macht die digitale Welt für alle besser. Sie ist nicht nur eine rechtliche Anforderung, sondern eine Chance, mehr Menschen zu erreichen.

mehr lesen