Digitale Teilhabe
Gemeinsam gestalten wir Eure digitale Zukunft
Lesezeit: 6 Minuten | Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten | Führungskräfte sozialer Einrichtungen

Wenn wir von digitaler Teilhabe sprechen, denken viele zuerst an barrierefreie Websites. Doch es geht um so viel mehr: Wir wollen, dass alle Menschen Eure digitalen Angebote nicht nur nutzen, sondern auch wirklich verstehen können. Das bedeutet, Eure Kommunikation von Grund auf neu zu denken. In unserer täglichen Arbeit erleben wir immer wieder: Die besten digitalen Lösungen entstehen dort, wo Technik und Menschlichkeit sich verbinden. Wo wir nicht nur darüber nachdenken, was technisch möglich ist, sondern vor allem darüber, was deine Zielgruppe wirklich braucht.
Der Weg zur digitalen Organisation
Den ersten Schritt gehen wir gemeinsam mit einer gründlichen Analyse Eurer aktuellen digitalen Präsenz. Wir schauen genau hin, was bei Euch schon gut läuft und wo noch Potenzial schlummert. Dabei haben wir immer Eure spezifischen Herausforderungen und Ziele im Blick. Auf dieser Basis entwickeln wir mit Euch eine maßgeschneiderte Digitalstrategie. Keine theoretischen Konzepte, sondern einen konkreten Fahrplan, der zu Euren Ressourcen und Möglichkeiten passt. Dabei denken wir immer einen Schritt weiter: Wie können wir Eure digitale Kommunikation nicht nur heute, sondern auch in Zukunft erfolgreich gestalten?
Aus der Praxis gelernt
Nehmen wir das Beispiel einer gemeinnützigen Organisation, für die wir in unserer vorherigen Anstellung tätig waren. Als wir anfingen zusammenzuarbeiten, stand die Organisation vor einer Herausforderung: Die bestehende Website war weder technisch noch inhaltlich auf der Höhe der Zeit. Unser gemeinsames Ziel war klar: Ein Relaunch, der die digitale Kommunikation von Grund auf neu denkt. Gemeinsam entwickelten wir Schritt für Schritt eine neue Digitalstrategie. Dabei ging es nicht nur um Design und Technologie, sondern vor allem um die Bedürfnisse der Zielgruppen. Wie können wir Inhalte so aufbereiten, dass sie wirklich alle verstehen? Wie schaffen wir digitale Räume, die einladend und intuitiv sind?
Herausgekommen ist eine Website mit Fokus auf Barrierefreiheit und Nutzendenfreundlichkeit. Übersichtlich strukturiert, in Standart- und Leichter Sprache sowie mit vielen visuellen Elementen spricht sie Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichermaßen an. Insbesondere die Botschaften kommen nun klarer und authentischer bei ihrer Zielgruppe an.
Was wir daraus gelernt haben? Digitale Teilhabe ist keine einmalige Aktion, sondern ein Prozess. Ein Prozess, der das ganze Team einbindet, von den ersten Ideen bis zur täglichen Umsetzung.
Euer Weg zur digitalen Teilhabe
Wir wissen: Jede Organisation ist anders, hat eigene Bedürfnisse und Herausforderungen. Deswegen gibt es bei uns keine Standardlösungen. Stattdessen entwickeln wir gemeinsam mit Euch einen Weg, der genau zu Euch passt – ob Ihr die Umsetzung selbst in die Hand nehmen oder Unterstützung dabei möchtet. Dabei denken wir immer einen Schritt weiter. Wie können wir Eure digitale Kommunikation nicht nur heute, sondern auch in Zukunft inklusiv und wirkungsvoll gestalten? Welche internen Prozesse braucht es dafür? Und welche Ressourcen müssen wir gemeinsam aufbauen?
Digital und inklusiv kommunizieren bedeutet nämlcih nicht, alles von heute auf morgen umzustellen. Es ist ein Prozess, bei dem wir Euch Schritt für Schritt begleiten. Mit praktischen Tools, konkreten Schritten und, falls gewünscht, der passenden Förderung dazu.
Menschen im Mittelpunkt:
Was brauchen Eure Zielgruppen wirklich?
Das Team direkt einbinden:
Digitale Teilhabe gelingt nur gemeinsam.
Kleine Schritte gehen:
Fangt mit Quick-Wins an und entwickelt Eure Strategie iterativ weiter.
Artikel teilen:
Weitere spannende Impulse:
Werte sichtbar machen
Werte sind mehr als nur Worte auf Papier – sie sind der Kern jeder Organisation. Doch wie macht man diese Werte greifbar und sichtbar?
Leichte Sprache
Leichte Sprache ist ein Schlüssel zur Teilhabe. Erfahrt, warum Leichte Sprache für eine inklusive Gesellschaft unverzichtbar ist.
Wir machen Euer Projekt sichtbar
Wir machen Euer Projekt sichtbar. Eine Auszeichnung kann ein Türöffner sein – für neue Fördermittel und Vernetzung.
Lernt von uns
Lernen, was wirklich zählt: Unser Schulungsangebot für Eure digitale Unabhängigkeit hilft euch bei Euren Projekten und bringt sichtbare Ergebnisse.
Gemeinsam wachsen
Mit der richtigen Strategie und passenden Ressourcen kann jede soziale Organisation ihre Botschaften digital und barrierefrei vermitteln.
Fördermittel nutzen
Ihr wollt die richtigen Fördermittel nutzen? Die Förderlandschaft für digitale und inklusive Projekte ist vielfältig. Erfahrt, wie Ihr passende Fördermittel findet.
Barrierefreie Kommunikation
Barrierefreie Kommunikation macht die digitale Welt für alle besser. Sie ist nicht nur eine rechtliche Anforderung, sondern eine Chance, mehr Menschen zu erreichen.